Liebe treeSPOT – Nutzer,
In einem Gespräch mit Prof. Dr. Rohe von der HAWK in Göttingen haben wir festgestellt, dass sich unser Katasterprogramm für eine belastbare Aussage hervorragend eignet. treeSPOT wird deutschlandweit verwendet und bietet eine sehr hohe Auflösung und gleichmäßige Baumverteilung in allen Bundesländern. Der derzeit durchschnittlich rund 4.000 Bäume starke Monatszuwachs wird von gut ausgebildeten Gutachtern, Sachverständigen und Baumkontrolleuren aufgenommen.
Wie können Sie helfen?
Ich habe die Maßnahme `z-MONITORING-´ bereitgestellt, deren Inhalt über alle Datenbanken auslesen werden kann. Wenn Sie hier die Maßnahme anlegen, die Krankheit auswählen und `sofort erledigen´, erhalte ich eine Liste der Punktkoordinaten des Baumes im Kontext der Krankheit. Es wird keinerlei Zusammenhang zum Kunden, Nutzer, Baumkontrolleur oder sonstige sensible Daten und Fotos abgeleitet und ich darf die Einhaltung des Datenschutzes gemäß meiner AGB zusichern. Die Informationen werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Gerne kann diese Maßnahme an ihren Bestandsbäumen auch rückwirkend für 2020 vorgenommen werden.
Was haben Sie davon?
Neben einem guten Gewissen, können Sie diese Daten wesentlich genauer filtern und verwenden, um in der nächsten Saison mit diesen Informationen vorausschauender planen zu können.
Vielen Dank für Ihre Zeit – 5 Sekunden!