Zu der Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Baumpflegetage kamen über 2500 Besucher, 1711 davon waren Teilnehmer in den Fachvorträgen. 843 Personen waren Besucher der Baumpflege-Messe. Die Messefläche war in diesem Jahr auf über 8000 m² angewachsen. Die 160 Aussteller hatten viele Neuerungen im Gepäck. Auffallend war die erhebliche Erweiterung der Fläche im Außenbereich, wo Großgeräte vorgeführt wurden. Die Deutschen Baumpflegetage zeigen, dass die Baumpflege nach wie vor eine Wachstumsbranche ist.
Auffallend war die gute Stimmung auf dem ganzen Gelände. Zugleich gab es überall in den Vorträgen sowie an den Ständen viele Diskussionen. Die konstruktiven Gespräche bei bester Stimmung haben die drei Tage in Augsburg wieder zu einem Event werden lassen.
Vorweg ist es wichtig zu beschreiben, was eine Baum-Kappung ist: Entgegen landläufiger Meinung ist die `Baumkappung´ in keiner Richtlinie zu finden. Im Gegenteil findet sich in der ZTV-BAUMPFLEGE 2006 der ausdrückliche Hinweis,...[more]
Baum des Jahres 2016: Die Winter-LindeEine vielen bekannte Winter-Linde steht vor dem Osteingang der Laurentius-Kirche in Lembeck. Den wenigsten wird aufgefallen sein, dass dieser prägende Baum im Ortskern in den letzten Jahren...[more]
Es gibt Menschen, die sammeln Briefmarken, Porzellan oder Kunst und es gibt Menschen, die in ihren Garten investieren und dabei auch welche, die sammeln Bäume. Schließlich hat nicht jeder die Gelegenheit und die Geduld, seinen...[more]
LEMBECK. Sein Beruf ist noch jung und selten: Heiner Löchteken ist Arborist und hilft als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger bei Fragen rund um das Thema Bäume, deren Verkehrssicherheit und Wertermittlung. Ein...[more]
Die Auswahl der richtigen Baumsorten für die Stadt ist eine Wissenschaft für sich. Wer hier eine Entscheidung treffen will, hat Listen wie die GALK-Straßenbaumliste zur Auswahl oder das Expertenwissen, wie es Baumgutachterbüros...[more]
Nach den verheerenden Schäden an Bäumen und Gehölzen werden alle Kräfte mobilisiert, um öffentliche Verkehrsflächen, Fußwege und Parks wieder freizugeben. Zum großen Teil sichern geschulte Facharbeiter geschädigte Stadtbäume....[more]