Mit über 20 Jahren Erfahrungen im operativen Garten- und Landschaftsbau konnte ich viele Konflikte feststellen und habe kontinuierlich an deren Lösungen mitgewirkt. Zwischen 1993 und 2014 stellte ich immer wieder fest, dass nahezu alle Probleme zielführend zu lösen waren, wenn der Konflikt zwischen einer Bau-Norm und der Baumschutznorm DIN 18920 frühzeitig in der Planung erkannt und mit dem nötigen baumbiologischen Grundverständnis berücksichtigt wurde.
Leider stelle ich heute fest, dass eine ernstzunehmende Konfliktlösung keine Selbstverständlichkeit ist und die Baumschutznorm bereits von den Planern regelmäßig falsch interpretiert wird. Beispielhaft will ich den Stammschutz nennen, der die wohl bekannteste „regelmäßige und ständige Ausnahme“ ist.
Durch die Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau kann ich zwar derartige Probleme lösen, aber es wird tatsächlich Zeit für ein Fachbuch, dass diese Problematik ernsthaft aufgreift. Daher freut es mich sehr, dass das Jahrbuch der Baumpflege 2021 als Fachbuch zum Baumschutz auf Baustellen betitelt wird.
Das Jahrbuch ist bereits jetzt zu bestellen.
Benötigt ein Baumeigentümer stets ein Verkehrssicherheitsgutachten oder erfüllt eine Regelkontrolle nach FLL-Baumkontrollrichtlinie bereits alle Erfordernisse im Sinne der Verkehrssicherungspflicht...[more]
Das neue Baumkataster befindet sich bereits in der Testphase und wird von einigen ausgesuchten Nutzern getestet. Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und viele weitere Funktionen finden schnell Gefallen...[more]
Augsburg vom 25.-27. April 2017 war wieder ein Erlebnis und ich freue mich, dass die neuesten Entwicklungen des Baum-Kataster-Programms treeSPOT so gut angekommen sind.[more]
Mit großer Regelmäßigkeit stehen Verantwortliche kommunaler Baumbestände vor einem Widerspruch, wann der richtige Zeitpunkt für Baumpflegearbeiten ist. Das der gewissenhafte Baumpflegeschnitt nicht im Winter, sondern im Sommer...[more]
Die Meldungen häufen sich: „...kranke Kastanienallee wird aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt!“ Aber was ist dran, am landesweiten Kastaniensterben? Und wie weit sind prophylaktische Fällungen von ganzen Alleen überhaupt...[more]
Vorweg ist es wichtig zu beschreiben, was eine Baum-Kappung ist: Entgegen landläufiger Meinung ist die `Baumkappung´ in keiner Richtlinie zu finden. Im Gegenteil findet sich in der ZTV-BAUMPFLEGE 2006 der ausdrückliche Hinweis,...[more]