27.01.2021

DEUTSCHE BAUMPFLEGETAGE AUF 2022 VERSCHOBEN!

By: Heiner Löchteken

Die Deutschen Baumpflegetage 2021 waren für den 04. bis 06. Mai 2021 geplant. Aufgrund der Coronapandemie verschieben die Organisatoren den Termin um ein Jahr auf den 26. bis 28. April 2022. Trotz der Verschiebung wird es das „Jahrbuch der Baumpflege 2021“ geben! Im Juni 2021 soll es - unabhängig von der Tagung - als Jubiläumsausgabe „25 Jahre Jahrbuch der Baumpflege“ mit dem Themenschwerpunkt Baumschutz auf Baustellen erscheinen.

Mit über 20 Jahren Erfahrungen im operativen Garten- und Landschaftsbau konnte ich viele Konflikte feststellen und habe kontinuierlich an deren Lösungen mitgewirkt. Zwischen 1993 und 2014 stellte ich immer wieder fest, dass nahezu alle Probleme zielführend zu lösen waren, wenn der Konflikt zwischen einer Bau-Norm und der Baumschutznorm DIN 18920 frühzeitig in der Planung erkannt und mit dem nötigen baumbiologischen Grundverständnis berücksichtigt wurde. 

Leider stelle ich heute fest, dass eine ernstzunehmende Konfliktlösung keine Selbstverständlichkeit ist und die Baumschutznorm bereits von den Planern regelmäßig falsch interpretiert wird. Beispielhaft will ich den Stammschutz nennen, der die wohl bekannteste „regelmäßige und ständige Ausnahme“ ist.

Durch die Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau kann ich zwar derartige Probleme lösen, aber es wird tatsächlich Zeit für ein Fachbuch, dass diese Problematik ernsthaft aufgreift. Daher freut es mich sehr, dass das Jahrbuch der Baumpflege 2021 als Fachbuch zum Baumschutz auf Baustellen betitelt wird.

Das Jahrbuch ist bereits jetzt zu bestellen.

Aktuell

29.04.2016

Spezialistenforum

Vitalität von Bäumen nach Roloff[more]


14.01.2016

Über Sinn und Unsinn von Baum-Kappungen

Vorweg ist es wichtig zu beschreiben, was eine Baum-Kappung ist: Entgegen landläufiger Meinung ist die `Baumkappung´ in keiner Richtlinie zu finden. Im Gegenteil findet sich in der ZTV-BAUMPFLEGE 2006 der ausdrückliche Hinweis,...[more]


06.11.2015

Dorflinde Lembeck

Baum des Jahres 2016: Die Winter-LindeEine vielen bekannte Winter-Linde steht vor dem Osteingang der Laurentius-Kirche in Lembeck. Den wenigsten wird aufgefallen sein, dass dieser prägende Baum im Ortskern in den letzten Jahren...[more]


06.10.2015

Große Bäume verpflanzen

Es gibt Menschen, die sammeln Briefmarken, Porzellan oder Kunst und es gibt Menschen, die in ihren Garten investieren und dabei auch welche, die sammeln Bäume. Schließlich hat nicht jeder die Gelegenheit und die Geduld, seinen...[more]


28.09.2015

Interwiew mit der Dorstener Zeitung

LEMBECK. Sein Beruf ist noch jung und selten: Heiner Löchteken ist Arborist und hilft als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger bei Fragen rund um das Thema Bäume, deren Verkehrssicherheit und Wertermittlung. Ein...[more]


27.03.2015

Klimabäume in der Stadt: Vielfalt zahlt sich aus

Die Auswahl der richtigen Baumsorten für die Stadt ist eine Wissenschaft für sich. Wer hier eine Entscheidung treffen will, hat Listen wie die GALK-Straßenbaumliste zur Auswahl oder das Expertenwissen, wie es Baumgutachterbüros...[more]


02.09.2014

Aufräumarbeiten nach "Ela" - welches Fachpersonal ist geeignet?

Nach den verheerenden Schäden an Bäumen und Gehölzen werden alle Kräfte mobilisiert, um öffentliche Verkehrsflächen, Fußwege und Parks wieder freizugeben. Zum großen Teil sichern geschulte Facharbeiter geschädigte Stadtbäume....[more]


Displaying results 43 to 49 out of 51