Nach der erfolgreichen Sonderveranstaltung im September trafen sich die Organisatoren der Deutschen Baumpflegetage und der Fachbeirat des Kletterforums in der Messe Augsburg, um die Fachtagung vom 10. bis zum 12. Mai 2022 zu planen. Foto: Deutsche Baumpflegetage
„Der persönliche Austausch ist das Herz der Deutschen Baumpflegetage. Wir bringen in Augsburg Menschen zusammen und möchten dies auch in Zukunft tun“, sagt Professor Dr. Dirk Dujesiefken vom Veranstaltungsteam der Tagung. Damit dies auch unter eventuellen coronabedingten Einschränkungen gelingt, haben die Organisatoren viele Vorkehrungen getroffen und am 21. September 2021 im Rahmen einer Sonderveranstaltung in der Augsburger Kongresshalle getestet, wie man trotz strenger behördlicher Auflagen eine Baumpflegetagung mit Praxisbezug durchführen kann. „Alles hat reibungslos funktioniert! Nach diesem erfolgreichen Testlauf sind wir sicher, dass wir 2022 auch die große Fachtagung in der Messe Augsburg werden durchführen können“, so Dirk Dujesiefken.
Schwerpunkt der Deutschen Baumpflegetage 2022 ist die Pflege und der Schutz von Alleen und Straßenbäumen. Fachpartner sind die Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen im Deutschen Bundestag und die Alleenschutzgemeinschaft (ASG). In der Parlamentsgruppe Kulturgut Alleen engagieren sich Parlamentarier aus allen Bundesländern für den Erhalt von Alleen. Die ASG bezeichnet sich selbst als „Anwältin für Alleen“. Erklärtes Ziel der Gemeinschaft ist es, fachübergreifend den Schutz von Alleen sicherzustellen, ohne dabei die Aspekte der Verkehrssicherheit außer Acht zu lassen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir zwei so kompetente und engagierte Organisationen als Fachpartner gewonnen haben! Alleen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Erbes und wie alle Straßenbäume von unschätzbarem Wert auch in Bezug auf den Klimawandel“, sagt Dirk Dujesiefken.
Da die Veranstalter der Deutschen Baumpflegetage das Raumangebot in der Messe künftig für noch vielseitigere Praxisvorführungen nutzen möchten, wird das Kletterforum
2022 in eine größere Halle umziehen. Für die konkreten Planungen trafen sich die Organisatoren am 22. September mit dem Fachbeirat des Kletterforums in der Messe Augsburg. Die größere Deckenhöhe bietet nun bei den kommenden Tagungen noch mehr Optionen für praktische Vorführungen von Baumpflegearbeiten am Kletterturm.
Deutsche Baumpflegetage, Presse 9/2021
Der Wald darf zum Zwecke der Erholung frei betreten werden, aber die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr (§ 14 BWaldG). Eine nicht notwendige Baumkontrolle gilt gleichfalls für die freie Landschaft auf Straßen und Wegen (§§ 59...[more]
Wie teilen Sie Ihren Baumpflegerinnen und Baumpflegern mit, an welchem Baum was zu tun ist? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen bzw. Hinweise unbedingt die Kontrollierenden erreicht? Man sieht noch immer...[more]
viele Gespräche mit Experten der Branche - das sind die Deutschen Baumpflegetage. Vielleicht erleichtert mein Bekanntheitsgrad und wahrscheinlich das Baumkataster treeSPOT den Einstieg, aber schlussendlich sind es die Kolleginnen...[more]
2023 feiert die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ihr 30-jähriges Bestehen und bietet dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Im Kletterforum treffen sich...[more]
Etwa einen Monat später als üblich stellt die Dr. Silvius Wodarz Stiftung den Baum des Jahres 2023 vor und die Moor-Birke (Betula pubescens Ehrh.) setzte sich gegen Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua L.) und...[more]
Die Feststellungen der Baumkontrolle werden heutzutage digital erfasst und Baumsachverständige sollten am besten bewerten können, welche Programme in der Praxis geeignet sind. Aber etliche vorliegende Ausschreibungen geben das...[more]
So ist die selbstvorgenommene Beseitigung des Überhangs auch dann erlaubt, wenn der Baum dadurch letal geschädigt wird [BGH, 2021]. Mein Nachtrag zu einem früheren Artikel...[more]