Die Moor-Birke ist in den gemäßigten Klimazonen Mitteleuropas, Skandinaviens, Asiens und Islands anzutreffen. Dennoch sind Moor-Birkenwälder in Deutschland stark gefährdet und deshalb gesetzlich geschützt. Häufiger findet man den Baum des Jahres 2023 vereinzelt und am Rand von Mooren. Die Art unterscheidet sich von der viel weiter verbreiteten Hängebirke durch ihre Blattform und die sich im höheren Alter rötlich färbende Rinde. Betula pubescens tritt mit anderen typischen Arten vergesellschaftet auf, wie Heidel- und Rauschbeeren, Torfmoosen, Wollgräsern und Seggen. An der Moor-Birke selber finden verschiedene Insektenarten einen Lebensraum.
Moore speichern mehr Wasser und Kohlendioxid als jedes andere Ökosystem. Doch es gibt Handlungsbedarf, denn intakte Moore sind in Deutschland selten. Lange haben Menschen diese besonderen Lebensräume für ihre Zwecke genutzt: zum Abbau von Torf oder um landwirtschaftliche Flächen zu gewinnen. Heute sind 90 Prozent der Moore Deutschlands entwässert. Das große Problem: trocknen die Moore aus, setzen sie das gebundene Kohlendioxid wieder frei. Intakte Moore sind also enorm wichtig für den Wasserhaushalt und unser Klima. „Die Moorbirke wird uns 2023 als Symbol für dieses Handlungsfeld begleiten“, betont Meier.
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: „Unsere Moore sind Klimaschützer, wertvolle Lebensräume und Wasserspeicher. Mit der Moor-Birke wird ein Baum geehrt, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Moore zu schützen und wiederzuvernässen. Beides kann in Einklang mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung gebracht werden, daran arbeite ich."
Auch die neue Deutsche Baumkönigin, Johanna Werk, freut sich darauf, für die MoorBirke 2023 unterwegs zu sein und Renaturierungsmaßnahmen tatkräftig zu unterstützen.
Hintergrundinformation
Die kälteunempfindliche Moor-Birke war als Pionierbaum die erste Baumart nach der letzten Eiszeit und prägte auch die Landschaften des Bundesgebietes. Reife Moorbirken können bis zu vier Kilogramm Samen im Jahr produzieren, die der Wind kilometerweit verbreitet. Ihr helles Holz ist für den Möbelbau beliebt, allerdings aufgrund der geringen Haltbarkeit nur für den Innenbereich geeignet. In Deutschland dient die Moor-Birke vor allem als beliebtes Brennholz. Forstlich wird die Art auf feuchten Standorten zunehmend interessanter: beispielsweise in Mischung mit anderen Baumarten, wie Erlen oder Flatter-Ulmen. Hier laufen bereits erste Forschungsversuche. Auch als Heilpflanze hat die Moor-Birke eine lange Tradition: ob als Tee gegen Nierenbeschwerden, Gicht, Rheuma oder als Haarwasser, findet sich die Art in mancher Hausapotheke. Als Maibaum und Festschmuck ist sie im Frühjahr ein Symbol für erwachendes Leben.
Bild: Baum des Jahres 2023: die Moor-Birke Bildautor: Rudolf Fenner
Quelle: Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung (www.baum-des-jahres.de)
Schmückende Gehölze mit gesunder Frucht Angefangen bei der leicht mehligen Marone und der dreieckigen Buchecker über die herbe Walnuss und die knackige Haselnuss bis hin zur aromatischen Erdnuss und der fast weißen...[more]
der Eichenprozessionsspinner, die Russrindenkrankheit und weitere Schädlinge suchen vernünftige Bekämpfungs-Methoden, Lösungen und Wege. Erster und wichtigster Schritt bei der Suche nach sinnvollen Maßnahmen ist es, die...[more]
Liebe treeSPOT – Kunden, nach mehrmonatiger Testphase, weiteren Verbesserungen und neuen Funktionen kann sich die neue App sehen lassen. Das neue, freundliche Design sticht sofort ins Auge, ohne dass liebgewonnenes fehlt. [more]
Wie die offizielle Seite der deutschen Baumpflegetage berichtet, hat die Corona-Epidemie nun auch die Baumpfleger erreicht! [more]
Liebe treeSPOT - Kunden, die App-Version V.2.0 ist schon etwas älter und im letzten dreiviertel Jahr sind keine Updates mehr vorgenommen worden. Der Grund ist die neu designte HTML-App treeSPOThtml for android V.2.5.x die nun...[more]
BÄUME IM KLIMAWANDEL: DAS JULIUS KÜHN-INSTITUT IST FACHPARTNER DER DEUTSCHEN BAUMPFLEGETAGE 2020[more]
Nachlese zum X. Essener Baumtag. Das Organisationsteam hatte mit sehr guten Referenten am Puls der Zeit den richtigen Themenmix für die tägliche Arbeit zusammengestellt.[more]