03.07.2023

Kommunikation ist alles - der treeSPOT - direktLINK

By: arborist.NRW | treeSPOT

Wie teilen Sie Ihren Baumpflegerinnen und Baumpflegern mit, an welchem Baum was zu tun ist? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen bzw. Hinweise unbedingt die Kontrollierenden erreicht? Man sieht noch immer Baumpfleger mit einem Zettel in der Hand auf der Suche nach dem richtigen Baum! Mit treeSPOT ist die Lösung innovativ anders gedacht….

direktLINK für Maßnahmen

In der Baumkontrolle wird etwas festgestellt oder es gibt Pflegestrategien, die mit der Eigentümerin oder dem Eigentümer abgestimmt werden müssen. Nun ein Häkchen gesetzt und die Abstimmung ist gesetzt. So weit gehen die meisten Baumkontroll-Programme noch mit.

Jetzt sind alle Fragen geklärt und eine Liste mit Maßnahmen wird gefertigt. Schön, wenn die Anbietenden Firmen nun auch direkt Zugriff auf die Bäume haben. treeSPOT erstellt auf Wunsch einen direktLINKQR-Code , der auf einer Papier-Liste aufgedruckt ist. Ohne Anmeldung und ohne andere Hürden sehen die Anbietenden nun die Baumdaten (wie im Beispiel unten). Selbstverständlich gibt es diese einfachen Link-Funktionen auch für Baumlisten allgemein und wenn Maßnahmen in Kollektiv-Kontrollen festgestellt werden, können auch diese mittels direktLINKQR-Code  einfach eingesehen werden.

Eine der wichtigsten Kommunikationsrichtungen geht in Richtung der Kontrollierenden. Beispielsweise hat sich ein Nachbar beschwert, dass Äste an sein Gebäude schlagen. Die Person in der verantwortlichen Abteilung kann diese Beschwerde aufnehmen und als Notiz an den Baum speichern. Dem Nachbarn kann der direktLINK geschickt werden, damit dieser den Status einsehen kann und – selbst wenn die Maßnahme nicht ‚morgen‘ umgesetzt wird – fühlen sich Nachbarn damit ernst genommen. In der nächsten Baumkontrolle sehen die Kontrollierenden diesen Hinweis und müssen dazu Stellung beziehen. Wenn die Beschwerde nachvollziehbar ist, wird sodann die Maßnahme angelegt und als Nachbar kann man dies in seinem Link rudimentär einsehen.

Dass treeSPOT nicht am grünen Tisch entstanden ist, sondern auf lange und intensive Erfahrungen aus der Baumkontrolle und Baummanagement gründet, erfragen Sie bei unserem treeSPOT-Anbieter in Ihrer Nähe.

Beispiel-Links

Baumliste: [LINK]

Maßnahmen: [LINK] 

Kollektiv-Kontrolle: [LINK]

Aktuell

06.05.2022

wo sind die Schmetterlinge hin?

In diesem Jahr wird der Eichenprozessionsspinner in NRW kaum wahrgenommen. Dieser Umstand hat sich bereits im Monitoring sehr frühzeitig abgezeichnet und dennoch sind zahlreiche Kommunen und Straßenbaulastträger, wie Straßen.NRW...[more]


13.04.2022

treeSPOT mit neuem Login

Das Baum-Management-Programm wartet mit neuen Funktionen und einem überarbeiteten Login auf. Ein überfälliger, wichtiger Schritt. treeSPOT-Accounts werden oft von Fachleuten gegenseitig zur Verfügung gestellt, denn Baum-Experten...[more]


21.03.2022

Frühjahrsimpression: Blüten-Allee

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte darum steht dieses Bild mit einer Allee in voller Blüte für sich. einfach schön![more]


11.01.2022

DIE DEUTSCHE BAUMPFLEGETAGE 2022

Gute Nachrichten für die Baumpflege-Branche: Nach zweijähriger Zwangspause wird es vom 10. - 12. Mai 2022 wieder die Deutschen Baumpflegetage in der Messe Augsburg geben. Das bewährte Konzept aus Fachvorträgen, Kletterforum und...[more]


22.12.2021

Neues von treeSPOT

Liebe Baumfreundinnen, liebe Baumfreunde Nichts ist älter als die Zeitung von gestern – so ähnlich könnte es auch für das derzeitige treeSPOT – Handbuch heißen. Ich entschuldige mich dafür, verspreche aber zugleich, dass die...[more]


20.10.2021

Hat das BGH-Urteil im Juni 2021 das Nachbarrecht verändert?

So ist die selbstvorgenommene Beseitigung des Überhangs auch dann erlaubt, wenn der Baum dadurch letal geschädigt wird [BGH, 2021]. Meiner Meinung nach überfällig und goldrichtig. Wenn Sie sich über jetzt wundern, lesen Sie...[more]


28.09.2021

Wie wird der Baum des Jahres gewählt?

Jeweils im 4. Quartal tagt das Kuratorium Baum des Jahres (KBJ), einem Organ der Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz - Stiftung. Dem Kuratorium gehören 32 Personen, Verbände, Betriebe und Institute an, darunter die DDG. Ein...[more]


Displaying results 8 to 14 out of 51