16.01.2018

Streitfall: Was kann ich tun, wenn Nachbars Baum stört?

...wann kann ich einen Ast selber abschneiden und was sollte ich vorher beachten?

Im Normalfall muss ein Gespräch mit dem Nachbarn eine Lösung erreichen!

 

Damit wäre die Frage bereits beantwortet, wenn in verschiedenen Medien nicht ständig suggeriert würde, man könne auf sein Recht bestehen. Gerne wird auf § 910 BGB hingewiesen, indem auch eine Selbstvornahme erlaubt wird:

 

(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten. Das gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstücks eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt.

 

Leider erwähnen manche medienpräsente Rechtsexperten den darauf folgenden Satz eher beiläufig, oder vergessen ihn ganz:

 

(2) Dem Eigentümer steht dieses Recht nicht zu, wenn die Wurzeln und die Zweige die Benutzung des Grundstücks nicht beeinträchtigen.

 

Der von den Gerichten i.d.R. in verschärfter Form mit dem Zusatz `...nicht erheblich beeinträchtigen...´ verwendet wird.

So kann ein Ast in 1,80 m Höhe als erhebliche Beeinträchtigung wahrgenommen werden, wenn er über meiner Garagenzufahrt wächst. Jedoch wird ein Nachweis einer solchen Nutzungseinschränkung des Grundstücks ungemein schwierig, wenn beispielsweise in 3 m Höhe der Ast einer Buche über die Grenze ragt. Zumal etliche Urteile ausdrücklich den Laubfall, Entzug von Licht und Sonne und sogar das herabfallen einzelner Äste nicht als Begründung anerkannt haben. Daraus folgt, dass auch der vielzitierte Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch im § 1004 BGB ausgeschlossen wird, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet wird.

 

Einige Nachbarschaftsstreite entwickeln sich leider nur allzu oft aufgrund falscher Interpretation der Rechtslage. So sieht man sich absolut im Recht kann allein aus diesem Grund kein vernünftiges Gespräch mit dem Nachbarn führen. Besser ist es, sein eigenes Unrechtsempfinden genauestens zu prüfen und den gerichtlichen Weg als absolute Ausnahme anzusehen.

 

Der einzelne überhängende Ast in großer Höhe beeinflusst meine Grundstücksnutzung – mal ganz ehrlich – nicht!

Suchen Sie ein Gespräch mit dem Nachbarn und nehmen Sie einen Baumpfleger oder Baumspezialisten direkt dazu. Dieser kann Ängste vor einen Astabbruch nehmen, aber möglicher Weise auch für den Baumeigentümer gute Argumente für eine Einkürzung des strittigen Astes darlegen.

 

Ein unabhängiger und Sachkundiger dritter löst nicht selten eingebrannte und absolute Forderungen auf und kann damit einen scheinbar unvermeidbaren Nachbarschaftsstreit beilegen oder vorbeugen.

Aktuell

25.10.2017

Ausschreibung einer Baumerfassung

Wie schreibe ich in einer Kommune die Baumkontrollen aus, wenn ich die Anzahl der Bäume nicht kenne? Am besten noch gar nicht! Ein Beispiel macht zurzeit auf der Onlineplattform YouTube die Runde...[more]


31.07.2017

treeSPOT V.2.0 und die neue ZTV-Baumpflege

Die neue ZTV-Baumpflege wird vor allem die Ausschreibung verändern. Da dies in treeSPOT V.2.0 vollständig und praxisnah umgesetzt worden ist, sollte die Version erst mit dem Erscheinen der ZTV-Baumpflege 2017 veröffentlicht...[more]


30.06.2017

Verkehrsicherheitsgutachten oder Regelkontrolle?

Benötigt ein Baumeigentümer stets ein Verkehrssicherheitsgutachten oder erfüllt eine Regelkontrolle nach FLL-Baumkontrollrichtlinie bereits alle Erfordernisse im Sinne der Verkehrssicherungspflicht...[more]


20.06.2017

treeSPOT V.2.0 kurz vor Veröffentlichung

Das neue Baumkataster befindet sich bereits in der Testphase und wird von einigen ausgesuchten Nutzern getestet. Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und viele weitere Funktionen finden schnell Gefallen...[more]


28.04.2017

Deutsche Baumpflegetage

Augsburg vom 25.-27. April 2017 war wieder ein Erlebnis und ich freue mich, dass die neuesten Entwicklungen des Baum-Kataster-Programms treeSPOT so gut angekommen sind.[more]


15.07.2016

Die richtige Baumpflege in der passenden Jahreszeit

Mit großer Regelmäßigkeit stehen Verantwortliche kommunaler Baumbestände vor einem Widerspruch, wann der richtige Zeitpunkt für Baumpflegearbeiten ist. Das der gewissenhafte Baumpflegeschnitt nicht im Winter, sondern im Sommer...[more]


21.06.2016

Ross-Kastaniensterben - Wie können wir einen unserer schönsten Größbäume erhalten? (Kopie 1)

Die Meldungen häufen sich: „...kranke Kastanienallee wird aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt!“ Aber was ist dran, am landesweiten Kastaniensterben? Und wie weit sind prophylaktische Fällungen von ganzen Alleen überhaupt...[more]


Displaying results 36 to 42 out of 51