16.01.2018

Streitfall: Was kann ich tun, wenn Nachbars Baum stört?

...wann kann ich einen Ast selber abschneiden und was sollte ich vorher beachten?

Im Normalfall muss ein Gespräch mit dem Nachbarn eine Lösung erreichen!

 

Damit wäre die Frage bereits beantwortet, wenn in verschiedenen Medien nicht ständig suggeriert würde, man könne auf sein Recht bestehen. Gerne wird auf § 910 BGB hingewiesen, indem auch eine Selbstvornahme erlaubt wird:

 

(1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten. Das gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstücks eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt.

 

Leider erwähnen manche medienpräsente Rechtsexperten den darauf folgenden Satz eher beiläufig, oder vergessen ihn ganz:

 

(2) Dem Eigentümer steht dieses Recht nicht zu, wenn die Wurzeln und die Zweige die Benutzung des Grundstücks nicht beeinträchtigen.

 

Der von den Gerichten i.d.R. in verschärfter Form mit dem Zusatz `...nicht erheblich beeinträchtigen...´ verwendet wird.

So kann ein Ast in 1,80 m Höhe als erhebliche Beeinträchtigung wahrgenommen werden, wenn er über meiner Garagenzufahrt wächst. Jedoch wird ein Nachweis einer solchen Nutzungseinschränkung des Grundstücks ungemein schwierig, wenn beispielsweise in 3 m Höhe der Ast einer Buche über die Grenze ragt. Zumal etliche Urteile ausdrücklich den Laubfall, Entzug von Licht und Sonne und sogar das herabfallen einzelner Äste nicht als Begründung anerkannt haben. Daraus folgt, dass auch der vielzitierte Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch im § 1004 BGB ausgeschlossen wird, wenn der Eigentümer zur Duldung verpflichtet wird.

 

Einige Nachbarschaftsstreite entwickeln sich leider nur allzu oft aufgrund falscher Interpretation der Rechtslage. So sieht man sich absolut im Recht kann allein aus diesem Grund kein vernünftiges Gespräch mit dem Nachbarn führen. Besser ist es, sein eigenes Unrechtsempfinden genauestens zu prüfen und den gerichtlichen Weg als absolute Ausnahme anzusehen.

 

Der einzelne überhängende Ast in großer Höhe beeinflusst meine Grundstücksnutzung – mal ganz ehrlich – nicht!

Suchen Sie ein Gespräch mit dem Nachbarn und nehmen Sie einen Baumpfleger oder Baumspezialisten direkt dazu. Dieser kann Ängste vor einen Astabbruch nehmen, aber möglicher Weise auch für den Baumeigentümer gute Argumente für eine Einkürzung des strittigen Astes darlegen.

 

Ein unabhängiger und Sachkundiger dritter löst nicht selten eingebrannte und absolute Forderungen auf und kann damit einen scheinbar unvermeidbaren Nachbarschaftsstreit beilegen oder vorbeugen.

Aktuell

11.09.2023

Verkehrssicherheit in Wald und Landschaft

Der Wald darf zum Zwecke der Erholung frei betreten werden, aber die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr (§ 14 BWaldG). Eine nicht notwendige Baumkontrolle gilt gleichfalls für die freie Landschaft auf Straßen und Wegen (§§ 59...[more]


03.07.2023

Kommunikation ist alles - der treeSPOT - direktLINK

Wie teilen Sie Ihren Baumpflegerinnen und Baumpflegern mit, an welchem Baum was zu tun ist? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen bzw. Hinweise unbedingt die Kontrollierenden erreicht? Man sieht noch immer...[more]


05.05.2023

Deutsche Baumpflegetage 2023 Nachlese

viele Gespräche mit Experten der Branche - das sind die Deutschen Baumpflegetage. Vielleicht erleichtert mein Bekanntheitsgrad und wahrscheinlich das Baumkataster treeSPOT den Einstieg, aber schlussendlich sind es die Kolleginnen...[more]


31.01.2023

Deutsche Baumpflegetage 2023

2023 feiert die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ihr 30-jähriges Bestehen und bietet dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Im Kletterforum treffen sich...[more]


01.12.2022

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023

Etwa einen Monat später als üblich stellt die Dr. Silvius Wodarz Stiftung den Baum des Jahres 2023 vor und die Moor-Birke (Betula pubescens Ehrh.) setzte sich gegen Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua L.) und...[more]


30.08.2022

Alternative Programme für die ‚Baumkontrolle‘ - neuer direktLINK per QR-Code

Die Feststellungen der Baumkontrolle werden heutzutage digital erfasst und Baumsachverständige sollten am besten bewerten können, welche Programme in der Praxis geeignet sind. Aber etliche vorliegende Ausschreibungen geben das...[more]


15.06.2022

Hat das BGH-Urteil im Juni 2021 das Nachbarrecht verändert? (Kopie 1)

So ist die selbstvorgenommene Beseitigung des Überhangs auch dann erlaubt, wenn der Baum dadurch letal geschädigt wird [BGH, 2021]. Mein Nachtrag zu einem früheren Artikel...[more]


Displaying results 1 to 7 out of 51
<< First < Previous 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Next > Last >>