20.06.2017

treeSPOT V.2.0 kurz vor Veröffentlichung

Das neue Baumkataster befindet sich bereits in der Testphase und wird von einigen ausgesuchten Nutzern getestet. Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und viele weitere Funktionen finden schnell Gefallen...

Ein Baum-Management - Programm. mit dem nun alle zufrieden sind. Die Versionen ab V1.0 bis V1.2.2 waren alles andere als schlecht. Denn weitgehend ohne Werbung hat sich vor allem im Westen und Süden Deutschlands herumgesprochen, dass dieses Programm seines gleichen sucht. 

Kommunen, die Vorteile von treeSPOT nutzen möchten, erhalten eine Liste von treeSPOT - Kataster-Anbietern in ihrer Nähe, die in der Regel auch Teilleistungen des Management selbst anbieten (z.B: Baumkontrollen, Eingehende Untersuchungen oder Vergabe von Baumpflege-Maßnahmen). So ist sichergestellt, dass sich jemand in der Nähe tatsächlich kümmern kann, wenn mal etwas anbrennt.

Besonders für kleine Kommunen liegt der Reiz darin, dass keine Vorhaltungskosten für teure EDV oder Handhelds entstehen, und dennoch alle Daten lokal in vorhandene (z.B. GIS-) Programme weiterverarbeitet werden können. 

Mit der Negativ-Kontrolle können nun sehr schnell ALLE kommunalen Bäume zunächst straßenweise erfasst werden - um dann sukzessive und fließend mit eigener Nummer und mit individueller Chronik im Baumkataster-Programm erfasst zu werden.

Besonders die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Ladevorgänge sind im Zuge der neuesten Entwicklung verbessert worden. Da die geänderte Struktur der ZTV-Baumpflege vollständig umgesetzt wurde, sollte das Programm eigentlich als V 1.3 im Januar veröffentlicht werden. Die Richtlinie war noch nicht fertig, also haben wir erst einmal weiterentwickelt. V 1.4 - 5 ist quasi ohne Veröffentlichung übersprungen worden und nun darf man sich mit treeSPOT V 2.0 auf innovatives freuen. 

So können nun auch Grünflächen sowohl als Sturmsichtung als auch in Form einer Negativkontrolle verwaltet werden. Trotzdem bleibt das Programm - für den Anwender - extrem schlank und einfach am PC oder als App für Android anzuwenden. 

Scheuen Sie keinen Anruf - wir Informieren Sie gerne

Aktuell

11.09.2023

Verkehrssicherheit in Wald und Landschaft

Der Wald darf zum Zwecke der Erholung frei betreten werden, aber die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr (§ 14 BWaldG). Eine nicht notwendige Baumkontrolle gilt gleichfalls für die freie Landschaft auf Straßen und Wegen (§§ 59...[more]


03.07.2023

Kommunikation ist alles - der treeSPOT - direktLINK

Wie teilen Sie Ihren Baumpflegerinnen und Baumpflegern mit, an welchem Baum was zu tun ist? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen bzw. Hinweise unbedingt die Kontrollierenden erreicht? Man sieht noch immer...[more]


05.05.2023

Deutsche Baumpflegetage 2023 Nachlese

viele Gespräche mit Experten der Branche - das sind die Deutschen Baumpflegetage. Vielleicht erleichtert mein Bekanntheitsgrad und wahrscheinlich das Baumkataster treeSPOT den Einstieg, aber schlussendlich sind es die Kolleginnen...[more]


31.01.2023

Deutsche Baumpflegetage 2023

2023 feiert die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ihr 30-jähriges Bestehen und bietet dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Im Kletterforum treffen sich...[more]


01.12.2022

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023

Etwa einen Monat später als üblich stellt die Dr. Silvius Wodarz Stiftung den Baum des Jahres 2023 vor und die Moor-Birke (Betula pubescens Ehrh.) setzte sich gegen Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua L.) und...[more]


30.08.2022

Alternative Programme für die ‚Baumkontrolle‘ - neuer direktLINK per QR-Code

Die Feststellungen der Baumkontrolle werden heutzutage digital erfasst und Baumsachverständige sollten am besten bewerten können, welche Programme in der Praxis geeignet sind. Aber etliche vorliegende Ausschreibungen geben das...[more]


15.06.2022

Hat das BGH-Urteil im Juni 2021 das Nachbarrecht verändert? (Kopie 1)

So ist die selbstvorgenommene Beseitigung des Überhangs auch dann erlaubt, wenn der Baum dadurch letal geschädigt wird [BGH, 2021]. Mein Nachtrag zu einem früheren Artikel...[more]


Displaying results 1 to 7 out of 51
<< First < Previous 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Next > Last >>